Schlagwortarchiv für: Landesklasse

Für die erste Männermannschaft des MSV war es ein Neuanfang. Nach 3 Jahren Landesliga Nord spielten wir wieder in der Landesklasse I. Wer dachte, dass es die Möringer nun leichter haben sollten, täuschte sich. Denn am Anfang lief es überhaupt nicht rund. Das erste Spiel ging vor 170 Zuschauern in der Pappelarena mit 0:1 verloren.  So nahm das Unheil seinen Lauf und nach 9 Spielen standen lediglich 7 Punkte zu Buche. Tiefpunkt dabei war die 0:3 Auswärtsschlappe beim MTV Beetzendorf. Nun war man punktgleich mit dem ersten Absteiger. Trainer Rico Matschkus erklärte nach ausbleibenden Erfolgserlebnissen seinen Rücktritt. Ein neuer Alter übernahm das sinkende Schiff MSV. Unvorstellbar wieder abzusteigen und damit noch eine Klasse tiefer zu spielen. Es kam Olaf Harfenmeister und riss das Steuer rum. Er schaffte es mit seinen Motivationskünsten und Methoden uns wieder auf den richtigen Weg zu bringen. Der Einstand war nach Maß. Ein Kampfsieg gegen Potzehne  und ein erlösendes Tor durch David Berr, der in den vorherigen Spielen das Pech am Stiefel hatte. Es folgte der erste Auswärtssieg nach knapp 2 Jahren für den MSV in Warnau mit 3:2. Unglaublich wichtige Punkte zu diesem Zeitpunkt. Die Hinrunde schloss man auf Platz 11 ab, hatte aber nur 4 Punkte Vorsprung  auf die Abstiegsplätze. Klar war schon im Voraus, dass „Harfi“ seinen Platz zum Winter wieder räumt. Ein riesiges DANKE an ihn. Ohne Olaf hätte die Saison ganz böse ausgehen können.

Der dritte Trainer im Bunde ist Heino Kühne, der Kevin Beyer als Neuzugang im Schlepptau aus Warnau mitbrachte. Der Warnauer Topscorer ist eine Bereicherung für das MSV Angriffsspiel. Mit Laser bildet er eine brandgefährliche Flügelzange. Zur Wintervorbereitung ging es nach Osterburg an die Landessportschule. Dort machte sich Neutrainer Kühne ein Bild vom Kader und versicherte dem Team, dass die Rückrunde besser wird. So sollte es auch kommen. In der Hinrunde nur 18 Punkte auf dem Konto, schaffte man in der Rückrunde unglaubliche 32  Punkte. Fast doppelt so viele!!! Damit ist man auf Platz 3  der Rückrundentabelle gelandet! Eine geniale Leistung. Wie konnte es zu einer solchen Leistungssteigerung kommen? Ganz einfach – Kühne legte viel Wert auf disziplinierte Abwehrarbeit (Beste Abwehr der Rückrunde) und vorne traf David Berr wieder. So traf er gegen Tangerhütte und Beetzendorf 3 Fach und steuerte das Siegtor in Potzehne bei. Auch der Abwehr-Mittelfeldverbund hielt super zusammen. Michael Köppe als Winterneuzugang machte dabei einen starken Job. Man kann gar keinem Spieler ein besonderes Lob aussprechen, weil die Rückrunde eine geschlossene Mannschaftsleistung war, wo ein Rad ins andere griff. Höhepunkt der Saison ist sicherlich die letzte Siegesserie von 6 Siegen in Folge. Dabei bewies der aus der Zweiten Mannschaft hochgerückte Sven Lübke seine Stürmerqualitäten. Er schaffte es in 4 Einsätzen 3 Tore zu erzielen. Dabei das Siegtor in Havelberg und das entscheidende 2:0 gegen Uchtspringe im Derbysieg. Einfach Klasse! Das letzte Saisonspiel ging mit etwas Pech 2:0 in Liesten verloren. Die Stimmung auf der Saisonabschlussfeier war trotzdem grandios. Erste und Zweite Männermannschaft feierten ausgelassen zusammen. Mit 50 Punkten ist es am Ende ein sehr guter 7. Platz geworden. Nun heißt es erst einmal den Sommer zu genießen und zu entspannen. Am 09.07.2015 bittet Kühne  seine Mannschaft zum Aufgalopp für die neue Saison. Neuzugänge sind Philipp Lauck (Goldbeck), Philipp Kühne (Bismark) und Patrick Huch (Uenglingen). Für uns heißt es den Schwung mitzunehmen, hart zu trainieren und wieder anzugreifen. Ein riesengroßes Dankeschön und herzlichen Glückwunsch von der Mannschaft zu dieser Leistung Heino. Ein Dank gebührt auch dem Vorstand um Präsident Frank Berr und den Betreuern Achim Rechenberg und Andre Rauschenbach. Macht weiter so!!! Zum Schluss noch ein paar Statistiken. AJ17

Top Torjäger

David Berr / Markus Laser 13 Tore

Kevin Beyer                        8 Tore

Dauerbrenner

Markus Laser                                                  28 Spiele

Andreas Bade/ Axel Jaeger/ Tobias Trefflich  26 Spiele
Zuschauer Pappelarena

Maximum (Uchtspringe) 171

Minimum (Liesten)          50

Zuschauerschnitt            101

Höchster Sieg              4:0 gegen Uenglingen/Gardelegen

Höchste Niederlage     0:5 gegen Letzlingen

Das letzte Saisonspiel für unseren MSV ging in die Hose. Ein Liestener Doppelschlag in der Schlussphase sorgte für die vermeidbare 2:0 Niederlage.

Weiterlesen

Guten Fußball gab es am Samstag zwar in der Pappelarena nicht zu sehen, dafür jedoch einen abwechslungsreichen Spielverlauf mit 6 Toren. Am Ende hieß es 4:2 für die Möringer.

Trainer Kühne sprach vor der Partie von einem Pflichtsieg. Ganz so einfach wurde es für seine Mannschaft bei heißen 30 Grad am Samstag aber nicht. Die Krüdener haben gut mitgespielt und kamen das ein oder andere Mal gefährlich vor das MSV Gehäuse, welches Steven Wittrin hütete. Der Auftakt war vielversprechend, da es nach 9  Minuten nach einer schönen Freistoßvorlage durch Laser und anschließendem Fuhrmann Kopfball 1:0 stand. Kurz darauf stand Fuhrmann allein vor dem Kasten der Krüdener, aber überlegte zu lange und sein Schuss wurde noch abgeblockt. Das hätte schon die Vorentscheidung sein können. Danach machte Krüden aber den Ausgleich. Durch einen schönen Sololauf über die linke Seite kam eine Flanke genau auf den Kopf eines Angreifers, der unhaltbar aus 5 Metern einnickte (22.Min.). Man merkte der Möringer Mannschaft an, dass die Spannung etwas abgefallen war und die Laufbereitschaft und der Kampfwille oftmals fehlten. Immer wieder schlichen sich einfache Fehler ein. Gefährliche MSV Angriffe kamen immer zu Stande, wenn man ordentlich und konzentriert nach vorne spielte sowie in der 35. Minute, als ein abgefälschter Schuss von Andreas Bade das Tor nur knapp verfehlte. Bis zur Halbzeit passierte danach nichts mehr. Die Pause wurde von beiden Mannschaften im Schatten der Pappeln verbracht. Trainer Kühne appellierte an seine Jungs sie sollen sich mehr bewegen und versuchen das Spiel siegreich zu gestalten.
Nur 6 Minuten nach Wiederanpfiff verwertete Torjäger Kevin Beyer eine punktgenaue Flanke von Andreas Bade per Kopf zum 2:1. Krüden kam aber noch einmal zurück. Charly Bathke hatte durch ein Handspiel im eigenen Strafraum einen Strafstoß verursacht. Der besorgte den Krüdenern in der 57. Spielminute das 2:2. Danach wollte der MSV den Sieg mehr. Axel Jaeger gewann in der 65. Minute einen Zweikampf vor dem gegnerischen 16er. Der Ball wurde danach zu Beyer gespielt, der die Übersicht behielt und Markus Laser bediente. Laser verwandelte eiskalt zum 3:2. Wiederrum eine sehr schöne Ballstafette bereitete das 4:2 vor. Nach Doppelpass Jaeger Laser und Jaeger Seguin war Jaeger in den Strafraum vorgedrungen und wurde nach robusten Körpereinsatz eines Verteidigers von den Beinen geholt. Elfmeter. Toptorschütze Kevin Beyer machte mit seinem 26. Saisontor den Deckel drauf (72. Min.). Beiden Mannschaften waren die Strapazen durch die hohen Temperaturen anzumerken und folglich ging nicht mehr viel. Nach 90 Minuten war dann Schluss.

Der Sieg im letzten Heimspiel war auch für die Fans, die über die Saison oft zahlreich erschienen sind. Ein dickes Dankeschön für die Unterstützung !!! Die Siegesserie des MSV bleibt somit bestehen und wurde nun auf 6 Siege ausgebaut. Kommenden Samstag steht das letzte Saisonspiel in Liesten an. Eine durchaus schwere Aufgabe für Kühnes Team. Die Westaltmärker können nämlich noch Vizemeister werden. Bei einem MSV Sieg stünde am Ende ein 6. Platz im Klassement zu buche. Ansonsten würde man die Saison als 7. beenden.

Am Samstag wird der vorletzte Spieltag auf Kreis- und Landesebene ausgetragen. Während die zweite Mannschaft seit dem letzten Wochenende bereits als Meister der Kreisliga feststeht, braucht die Kühne-Elf vermutlich noch einen weiteren Sieg um den guten 7. Platz zu sichern.  Weiterlesen

Mit einem unerwarteten 2:0 Heimsieg gegen Uchtspringe baute der Möringer SV seine Siegesserie auf mittlerweile 5 Spiele aus und ist damit die Mannschaft der Stunde in der Landesklasse I.

„Beyer in den Lauf, Schlegel auf den Fuß“ (Trainer Heino Kühne)

Trainer Kühne musste sich über die Zusammensetzung der ersten Elf keinerlei Gedanken machen. Die stellte sich nämlich aufgrund der personellen Situation von selbst auf. Im Tor stand wie gewöhnlich Steve Rauschenbach. Den sicheren letzten Mann gab Thomas Kaminke. Die Außenverteidiger waren Bathke und Köppe. Als Vorstopper schickte Kühne Axel Jaeger auf den Rasen. Zur kompakten Grundordnung spielte der MSV mit einer Doppelsechs besetzt von Trefflich und Laser. Das Flügelspiel wurde von Beyer und Schlegel gestaltet. Wobei Kühne vor der Partie scherzhaft anmerkte: „Beyer in den Lauf, Schlegel auf den Fuß“. Im Sturm ein Duo, was es in dieser Konstellation für die Erste Mannschaft auch noch nicht gab, Lübke und Fuhrmann. Ein Dank an die zweite Mannschaft, die tatkräftig aushalf.

Nun mal zum Spielgeschehen. Es sollte gerade für die Möringer Abwehr zu einem echten Belastungstest kommen, da es vorne nicht viel Entlastung gab. So begann Uchtspringe druckvoll und versuchte immer wieder über den schnellen Brinkmann gefährlich zu werden. Brinkmann fand seinen Meister jedoch oft in Bathke, der den Angreifer schon zu Anfang mit einem mustergültigen Tackling auf die Palme brachte. Der MSV machte die Räume sehr eng und ließ die finalen Pässe der Uchtspringer meist nicht durch. Ein hoher Laufaufwand und gutes Stellungsspiel machten das möglich. Einmal wurde Uchtspringe jedoch brandgefährlich. Einen abgefälschten Schuss wehrte Rauschenbach noch super ab und lenkte ihn um den Pfosten. Dann kam der MSV. Zwei Ecken brachten die Möringer auf die Siegesspur. Die Erste kam auf den kurzen Pfosten, wo Schlegel den Ball aus kurzer Distanz leider über das Tor köpfte. Die zweite Ecke dann eine Kopie der ersten, aber dieses Mal mit Torerfolg. Schlegel drückte den Ball aus nächster Distanz über die Linie. 1:0 in der 45. Minute. Ein perfekter Zeitpunkt für die Möringer Führung. So ging es in die Kabinen. Dort mussten alle Spieler kräftig Luft holen.

„Ich weiß nicht mehr wie ich es gemacht habe, aber es tat sehr weh.“ (Sven Lübke)

Die Marschroute für die zweite Halbzeit war eindeutig. Die Führung irgendwie halten und am Ende mit 3 Punkten in der Hand vom Platz gehen. Uchtspringe wollte das Spiel umdrehen und hatte in der Phase nach der Halbzeit auch eine gute Chance dazu. Marunde spielte den einschussbereiten Scheel super frei. Der Angreifer vergab und schoss den Ball über den Kasten der Möringer. Der Rest war purer Kampf und Wille. Das spiegelt sich auch im zweiten Tor unserer Mannschaft wider. Lübke klaute einem „Mediziner“ den Ball an der Mittellinie und lief mit einem unglaublichen Sprint auf den Schlussmann zu. Mit seiner letzten Ballberührung im Spiel erzielte er das vorentscheidende 2:0 in der 71. Minute! In dieser Szene verletzten sich Lübke und Torhüter Schulz, weil sie beide nicht zurückgezogen haben und der Ball von Lübkes Fuß über die Linie rollte. Lübke freudestrahlend dazu: „Ich weiß nicht mehr wie ich es gemacht habe, aber es tat sehr weh.“ Danach ließ man nichts mehr zu und schaukelte den verdienten Sieg über die Zeit. Wahnsinn! Damit hätte wohl vor dem Spiel niemand der 171 Zuschauer gerechnet. Kompliment an die Mannschaft, die genau das umgesetzt hat, was der Trainer forderte und danach auf dem Platz gemeinsam im Jubelkreis „Derbysieger Derbysieger Hey Hey“ brüllte.

Fazit: Am Ende heißt es 11 gegen 11! Wer die meisten Fehler macht, verliert und wer mehr Zweikämpfe gewinnt, gewinnt das Spiel. Eine Serie von 5 siegreichen Spielen gab es das letzte Mal wohl in einer Aufstiegssaison. Am Samstag um 15 Uhr empfängt man den SV Krüden/Groß Garz zum letzten Heimspiel dieser Spielzeit. Natürlich will man sich mit einem Sieg von den Fans verabschieden. AJ17

Im Derby gegen den Tabellenvierten SV Medizin Uchtspringe erkämpft sich die Kühne-Elf verdient einen Dreier! Aufgrund des Pokalfinals mussten mit Lars Lautenschläger, Sven Lübke und Michel-Marian Schlegel drei Mann aus dem Kader der Reserve aushelfen. Und das äußerst erfolgreich! Denn die Tore erzielten Michel-Marian Schlegel und Sven Lübke, der im vierten Einsatz bereits seinen dritten Treffer markierte!

Nach zuletzt 3 Siegen in Folge reißt die Kühne-Elf am Samstag mit viel Selbstvertrauen im Gepäck zum Auswärtsspiel an den Eichenwald. Weiterlesen

Einen erwarteten Heimsieg fuhr die Kühne-Elf am Sonnabend in der Pappelarena ein.

So war die Mannschaft um Kapitän Maik Seguin klarer Favorit gegen Schlußlicht Uenglingen, jedoch gestaltete sich diese Aufgabe schwieriger als manche erwartet hatten.

David Berr

Erzielte das 2:0 für den MSV – David Berr

Die Gäste spielten mutig nach vorne und kamen zu einigen Chancen, die aber durch MSV Keeper Steve Rauschenbach vereitelt wurden oder nicht den Weg zum Tor fanden.  Es entwickelte sich eine offene Partie, doch dieses mal, anders als im Hinspiel als der MSV erst spät die Siegtore schoss, trafen die Möringer früher. Einen Freistoß von Markus Laser verwertet Torjäger Kevin Beyer zum 1:0. Nun kam der MSV immer besser ins Spiel ohne sich jedoch wirklich hochkarätige Chancen zu erspielen. Nach einem Zuckerpass von Mittelfeld Motor Tobias Trefflich stand Bomber David Berr völlig blank und vollstreckte eiskalt zum 2:0. Kurz darauf musste Berr auf Grund einer Verletzung ausgewechselt werden, für ihn kam Michael Blankau in die Partie.

So ging es mit der 2:0 Führung in die Kabinen.

In der zweiten Hälfte plätscherte die Partie dann so vor sich hin ohne das wirklich etwas spannendes passierte.

Kapitän Maik Seguin hatte dann die große Chance auf 3:0 zu stellen, scheiterte jedoch am Gästekeeper.

Torjäger Kevin Beyer war es dann vorbehalten diesen Spielstand herzustellen und traf mit seinem 24. Saisontor zur Entscheidung.

Maik Seguin

Hatte das 3. Tor auf dem Fuß – Maik Seguin

Markus Laser

Besorgte das 4:0 – Markus Laser

Mit dem Schlusspfiff traf dann Markus Laser nach Pass von Trefflich zum 4:0 Endstand von der Strafraumlinie.

Alles in allem ein verdienter Heimerfolg, auch wenn vielleicht ein Tor zu hoch. Es fehlte ein bisschen die Leichtigkeit die im Training immer wieder zu erkennen war die letzten Wochen.

Nun geht es nach Havelberg, wo eine ganz schwere Aufgabe auf die Elf um Trainer Heino Kühne wartet.

Links:

Liveticker zur Partie MSV – Viktoria Uenglingen zum nachlesen
Landesklasse 26. Spieltag – Alle Spiele, alle Tore

Mit einem 2:0 Auswärtssieg am vergangenen Samstag schaffte unser MSV beim SSV Gardelegen eine kleine Überraschung in der Landesklasse Staffel I.

Dabei gab es vor dem Anpfiff eine kleine Schrecksekunde als Erik Meier beim Aufwärmen umknickte. Er biss jedoch auf die Zähne und machte seine Sache als Libero gewohnt abgebrüht und nahezu fehlerfrei. Dafür erstmal Hut ab und ein dickes Lob!!!
Köppe und Klewitz komplettierten die Dreierabwehrkette. Davor auf der Doppelsechs Trefflich und Jaeger an denen es für Gardelegen auch schwer war vorbeizukommen. Über die Außen marschierten Beyer und Bathke. Den Spielmacher gab dieses Mal Markus Laser. Vorne Seguin und Berr. Als Reservisten hielten sich Fuhrmann und Jeding bereit.

Stefan Bathke

1. Tor für den MSV – Stefan Bathke

Gardelegen versuchte uns von Beginn an mit eigenem Ballbesitz und einer Viererkette zu überwinden. Die Feldüberlegenheit gehörte Ihnen auch. Jedoch ließen wir uns davon nicht aus der Ruhe bringen und konzentrierten uns auf das Kontern. Maik Seguin brachte unsere Farben durch solch einen Konter fast in Führung. Sein Versuch flog jedoch über den Kasten. Dann der SSV, der mit Schönfeld (20 Tore in der laufenden Saison) stets einen Unruheherd für die Möringer Abwehr in seinen Reihen hatte. Er setzte sich gut durch und schloss ab. Rauschenbach hielt seinen strammen Schuss in die kurze Ecke super und bewahrte sein Team vor dem Rückstand. Dann in der 36. Minute eine Szene mit absolutem Seltenheitswert. Ein langer Freistoß vom MSV wurde von Maik Seguin im Strafraum gut abgeschirmt. Geistesgegenwärtig und gedankenschnell kam Bathke zur Hilfe und schoss den Ball (wenn auch unabsichtlich :P) in die lange Ecke. Mit seinem ersten(!!!) Tor im Männerbereich brachte er den MSV in Front. Das gab uns Sicherheit und es bot sich Platz zum Kontern. Dabei wurde eine Riesenmöglichkeit ausgelassen. Als es 3 gegen 1 hieß behielt Kühnes Team keinen kühlen Kopf und verschob die Vorentscheidung auf die zweite Halbzeit. Dann ging es nach 45 Minuten in die Kabinen.

Der Trainer motivierte seine Jungs nochmal und schickte sie dann mit der Mission 3 Punkte zurück auf die Rieselwiese.
Gardelegen versuchte nach der Halbzeit viel, wurde jedoch immer wieder in den entscheidenden Situationen gestört oder zum Fehlpass gezwungen. Torhüter Rauschenbach machte seine Sache hinten gut und musste auch nicht viel eingreifen. In der 59. Spielminute dann das 2:0. Nach einem wunderbaren Lauf von Michael Köppe fällte ihn ein Gardelegener Verteidiger im Strafraum und es gab Elfmeter. Eine Sache für Laser, der am Punkt fast nie Nerven zeigt und auch an diesem Tag mit seinem elften Saisontor eine disziplinierte Möringer Leistung belohnte und den Ball links einschob. Danach stellte Gardelegen auf einen Dreiersturm um, der die Möringer Abwehr zwar in Schach hielt, aber nie Matt setzen konnte. Auf der anderen Seite hätte man durch etliche gute Konterchancen den Sack vorzeitig zubinden MÜSSEN! Da gibt es für die restlichen Spiele auf jeden Fall Verbesserungsbedaf. Es blieb also beim verdienten 2:0 Erfolg.

Ansonsten steht seit 2 Spielen die 0 und diese Serie will man im Heimspiel gegen das Schlusslicht aus Uenglingen natürlich ausbauen. Doch die Uenglinger erzielten in der Rückserie letztes Wochenende ihren ersten Sieg und sind nicht zu unterschätzen.

Ein größeres Augenmerk liegt am kommenden Samstag eventuell auf das Heimspiel der zweiten Mannschaft, die mit einem Sieg den vorzeitigen Aufstieg in die Kreisoberliga klar machen könnte. Anpfiff ist 12:30 Uhr. Es wäre schön wenn sich möglichst viele Fans zum Unterstützen einfinden.
Einen schönen Himmelfahrtstag und macht nicht zu Dolle.

Eine schwierige Aufgabe hatte die Elf von Heino Kühne am Samstagnachmittag in Letzlingen zu bewältigen. Der Tabellenführer war Gastgeber für ersatzgeschwächte Möringer. Am Ende unterlag man 3:1.

Ohne die Stammkräfte Seguin, Blankau, Siegert, Jeding, Bathke musste sich Trainerfuchs Kühne überlegen wie er seine Formation zusammenstellt. Im Tor durfte dieses Mal Steven Wittrin ran. Der leicht erkältete Meier hatte hinten als Libero das Kommando. Köppe und Klewitz komplettierten die Dreierkette. Davor schickte Kühne den angeschlagenen Jaeger als Abräumer aufs Feld. Das zentrale Mittelfeld bekleideten Trefflich und Bade. Die Außenbahnen besetzten Weber und der schnelle Beyer. Die beiden besten Torschützen spielten im Sturm, Laser und Berr. Auf der Bank fanden sich Marian Baehr, Sven Lübke und Steve Rauschenbach wieder. Ein Dankeschön an die Aushilfe von der Zweiten!

Nun zum Spiel.
Wir versuchten zunächst hinten sicher zu stehen und dann schnell über Konter gefährlich zu werden. Dieser Plan ging auch auf. Man war zunächst gefährlicher als der Klassenprimus und erarbeitete sich durch Berr und Laser gute Torchancen, die jedoch ein gut aufgelegter gegnerischer Torhüter verhinderte. Leider hat man es in dieser guten Anfangsphase verpasst die Führung zu erzielen. Aus einem unberechtigten Freistoß resultierte dann die Führung der Gastgeber. Köppe konnte den Torpstürmer Wernecke nicht am Kopfball hindern und dieser nickte den Ball über die Linie. Danach wurde aber nicht aufgesteckt und man versuchte weiterhin guten Fußball zu spielen. Dann in der 36. Spielminute ein ganz herber Nackenschlag für den MSV. Ein Einwurf fand abermals den Kopf von Wernecke, der den Ball über Wittrin köpfte. Ein Tor gab es diesmal aber nicht. Denn Jaeger stand noch hinter Wittrin und klärte den Ball in Torhütermanier mit einem Handspiel von der Linie. Die Folge war eine rote Karte und Elfmeter für Letzlingen. Der Strafstoß wurde verwandelt und es stand somit 2:0. Wer dachte der MSV bekommt nun in Unterzahl einen auf die Mütze, hat sich getäuscht. Die Mannschaft hat klasse gefightet und mit dem Halbzeitpfiff sogar noch ein Tor erzielt. Leider wurde das wegen einer Abseitsstellung nicht anerkannt.

„Ich gewinne lieber und spiele schlecht, als zu verlieren und gut zu spielen.“

Auch nach der Pause gab man das Spiel noch nicht her und kämpfte um jeden Ball. Zwar hatte Letzlingen noch gute Chancen, verpasste es aber frühzeitig für die Entscheidung zu sorgen. In der 78. Spielminute tauchte Kevin Beyer frei vor dem Letzlinger Tor auf und erzielte eiskalt den Anschlusstreffer. Jetzt keimte wieder Hoffnung auf und man war dran. Trainer Kühne schickte seine Mannen jetzt in die Offensive. Lübke und Rauschenbach agierten mit Berr als Dreiersturm. Auch Baehr als Läufer bekam seinen Einsatz. Leider wurden alle Bemühungen im Keim erstickt, als uns ein Fehler unterlief und die Letzlinger diesen Fehler gnadenlos ausnutzten und das 3:1 markierten (87. Minute). „Ich gewinne lieber und spiele schlecht, als zu verlieren und gut zu spielen.“, sagte Kühne nach der Partie. Er machte seiner Mannschaft damit keinerlei Vorwurf, sondern war mit der gezeigten Leistung zufrieden.

Am Freitag gibt’s wieder ein Heimspiel in der Pappelarena. Nach dem Straßencup kommt es 14 Uhr zum Wiedersehen von Kühne mit seinem Ex Verein Havelwinkel Warnau.