Schlagwortarchiv für: Landesklasse

Mit einem 4:1 Sieg über Heide Jävenitz kletterten die Möringer Fußballer am Samstag auf Tabellenplatz 3 der Landeskasse I.

Der MSV versuchte mit seiner Viererkette das Spiel aufzuziehen und Chancen zu erspielen. Zunächst gelang das aber noch nicht. Von beiden Mannschaften kamen oft lange Bälle, die der Abwehr meist keine Probleme bereiteten. Dann war es jedoch ein Abschlag des Jävenitzer Keepers, den Laser unfreiwillig nach hinten verlängerte, wo auf einmal ein Stürmer vor Rauschenbach auftauchte. Ihm versagten jedoch die Nerven und der Ball ging in die Hände des MSV Torhüters. Auch auf der Gegenseite eine sehr gute Gelegenheit für Bade, der von Markus Laser super bedient wurde, aber 13 Meter vor dem Tor zu ungenau zielte und den Ball vorbei schoss. 5 Minuten vor der Halbzeit schaffte es Jävenitz in Führung zu gehen. Ein Pass über die Abwehr fand den richtigen Abnehmer, der aus abseitsverdächtiger Position frei einschoss. Keine Chance für Rauschenbach. Auf den Rückstand fanden die Möringer die perfekte Antwort und glichen in der 45. Minute zum 1:1 aus. Nach einem schönen Abspiel von Jeding auf Lauck musste dieser den Ball nur noch über die Linie bringen. Ein enorm wichtiges Tor so kurz vor der Pause.

Es dauerte 12 Minuten bis man wieder jubeln konnte. Nach einem Einwurf verlängerte erst Berr den Ball auf Bade, welcher mit ganz viel Übersicht den mit gelaufenen Kevin Beyer bediente. Beyer traf zum 2:1.
Kurz darauf vergab Jävenitz eine große Chance auf den Ausgleich, nachdem die Möringer ausgekontert wurden. Der Stürmer semmelte in dieser Aktion über das Tor. Die Vorentscheidung hatte Beyer auf dem Fuß. Er wurde von Berr auf die Reise geschickt und scheiterte frei vor dem Tor. Dann aber doch das erlösende 3:1 durch Patrick Huch, der den Ball kurz vor der Linie reinköpfte (84.). Der Torwart wurde vorher von Berr überlupft. Den Schlusspunkt setzte Stürmer David Berr höchstpersönlich. Erst gewann Markus Laser den Ball und passte ihn super zum eingewechselten Fuhrmann, der auf Berr rüberlegte. Aus etwas spitzem Winkel kannte Berr keine Gnade und zog saftig ab, sodass der Ball in der langen Ecke zappelte. 4:1 und danach war Schluss.
Es war ein verdienter Sieg, der vielleicht ein Tor zu hoch ausgefallen ist. Die Leistung hat insbesondere in der zweiten Halbzeit gepasst. Darauf lässt sich aufbauen. Dass es bei 4 Toren 4 unterschiedliche Torschützen gab, zeigt die offensive Stärke im Team. Bis dahin AJ17

Aufstellung: Rauschenbach – Jeding (77. Fuhrmann), Kaminke, Blankau, Köppe (84. Rautenberg) – Trefflich, Bade, Beyer, Lauck (64. Huch), Laser – Berr

Nach dem ärgerlichen 4:4 in der Vorwoche, konnten die Möringer am Samstag einen verdienten 3:1 Heimsieg über Havelberg feiern.

Mit einem 4-5-1 System ging es in die Partie. Man dominierte das Spiel und konnte gute Chancen durch Berr, Laser und Huch verzeichnen. Diese bleiben aber leider ungenutzt. Nach einer halben Stunde sollte sich das Auslassen der Möglichkeiten rächen. Havelberg kam nach einer flachen Hereingabe zum 1:0 Führungstor. Der Stürmer hatte es nicht mehr schwer und musste den Ball nur noch über die Linie schieben. Die Führung war zu dem Zeitpunkt eine Überraschung. Der MSV ließ sich jedoch nicht aus dem Konzept bringen und spielte weiterhin konzentriert. Bis zur Halbzeit passierte nichts mehr.

Havelberg kam nach einer Standardsituation zu einer guten Kopfballgelegenheit, die Torhüter Rauschenbach mit einer schönen Parade entschärfte. Dann ging Köppe im Strafraum robust zu Werke. Der Elfmeter blieb aber zu Gunsten der Möringer aus.
Letztendlich reichten 9 Minuten aus um das Spiel zu entscheiden. Den Torreigen des MSV eröffnete David Berr, der nach einer Ecke das Leder flach in der kurzen Ecke versenkte (66. Min.). Eine weitere Möringer Ecke fiel Patrick Huch vor die Füße, der sehenswert aus der Drehung zur 2:1 Führung traf (70. Min.). Nur weitere 5 Minuten später fiel Beyer im Strafraum und es gab Elfmeter. Über die Entscheidung lässt sich streiten. Laser zeigte keine Nerven und verwandelte gewohnt sicher zum 3:1. Die Leistung vor eigenem Publikum war sehr ansprechend und auch der Trainer gab sich zufrieden mit dem Ergebnis und der Spielweise seines Teams.

Am Samstag geht es zum Auswärtsspiel nach Warnau. Momentan hat der Möringer SV Tabellenplatz 6 inne und will mit weiteren Punkten den Aufwärtstrend bestätigen.

Aufstellung: Rauschenbach – Bathke, Seguin, Blankau, Köppe (82. Jeding) – Siegert, Bade (90.  Schreiber), Laser, Huch (70. Lauck), Beyer – Berr

Am Wochenende rollt wieder der Ball auf Kreis- und Landesebene. Unsere Teams müssen allesamt auswärts ran. Der Spieltag aus Möringer Sicht in der Vorschau.
Weiterlesen

Der Möringer SV scheint in der neuen Saison durch einen hart umkämpften 1:0 Sieg über Gardelegen angekommen zu sein. Weiterlesen

Zwei Heimspiele erwarten die Fans des MSV am Samstag in der Pappelarena. In der Kreisoberliga Altmark-Ost bekommt es die zweite Mannschaft mit dem VfB „Elbe“ Uetz zu tun. Die Gäste belegen momentan den achten Platz im Klassement, haben jedoch erst 3 Spiele absolviert. Davon konnte der VfB 2 gewinnen und erzielte beachtliche 14 Tore. Die Ahrendt-Elf ist momentan Tabellenzweiter hinter dem souveränen Tabellenführer TuS Wahrburg. Anpfiff der Partie ist um 12:30 Uhr.

Um 15:00 Uhr trifft dann in der Landesklasse I die erste Mannschaft auf den SSV 80 Gardelegen. Der SSV ist aktuell ungeschlagen Tabellenführer. Die Gesamtstatistik spricht allerdings für die Kühne-Elf (10. Platz). In den bisherigen sieben Aufeinandertreffen beider Teams behielt der MSV 5 mal die Oberhand, nur einmal musste man sich geschlagen geben. Es verspricht also ein spannendes Match zu werden.

Tabellenführer der Sachsen-Anhalt Liga: Die MSV-Damen

Tabellenführer der Sachsen-Anhalt Liga: Die MSV-Damen

Unser Frauenteam tritt am Sonntag auswärts bei Rot-Schwarz Edlau an. Die Möringer Damen sind aktuell sogar Tabellenführer in der Sachsen-Anhalt Liga. Die  Gastgeber konnten allerdings ihr bisher einziges Spiel ebenfalls gewinnen (Die zweite Partie gegen MSV Wernigerode wurde abgesagt) und belegen momentan den 6. Platz.

Im dritten Spiel der noch jungen Saison 2015/16 konnte die Kühne-Elf endlich die ersten Punkte auf der Habenseite verzeichnen. Der dritte zu bespielende Gegner der Möringer war diesmal der Diesdorfer SV. Zu diesem Zeitpunkt hieß es Schlusslicht gegen Vorletzter, da beide Mannschaften bis dato die gewünschten Ergebnisse nicht erzielen konnten.

David Berr

Meldet sich mit 3 Toren zurück im Angriff des MSV – David Berr

Das Auftreten der Jungs in Weiß ließ aber nur wenig auf Verunsicherung deuten. Für den MSV war es ein Heimspiel und man war klarer Favorit. Jedoch war die Favoritenrolle aufgrund einer mäßigen Anfangsviertelstunde nicht gleich erkennen. Die Möringer spielten zu harmlos. Bis zur 25. Minute, als David Berr das 1:0 nach schöner Vorarbeit von Philip Lauck markierte. Der schnelle Rechtsaußen schlug einen scharfen Flachpass von der Grundlinie in den Strafraum, wo Berr nur noch den Fuß hinhalten zu brauchte.
Der Dosenöffner! Nun waren alle wach und man begann Fußball zu spielen. Ein ums andere Mal tauchte die Offensive der Kühne-Elf vor dem gegnerischen Gehäuse auf. Bspw. Patrick Huch, welcher neben Berr stürmte, ließ nach Pass von Bade aus der Tiefe seine Gegenspieler an der Mittellinie stehen und machte sich auf dem Weg. Uneinholbar konnte er aber leider nicht zum 2:0 erhöhen. Die Möglichkeiten dafür wurden mit weiterem Spielverlauf aber stets mehr, sodass es wieder David Berr vorbehalten war kurz vor Pausenpfiff die Führung auszubauen. Nach abermals klugem Bade-Pass aus der Mitte bediente er den startenden Torjäger, welcher aus gut 18 Meter mittels einem Flachschuss erfolgreich war.

So wie die erste Hälfte endete, begann auch die zweite – und mit Toren für den MSV. Die Heimmannschaft wollte unbedingt frühzeitig den Deckel draufmachen.

Dies geschah dann auch 5 Minuten nach Wiederanpfiff. Ein Akteur der MSV-Offensive wurde durch Foulspiel regelwidrig gestoppt, sodass es zum Freistoß kam, den Tobias Trefflich von halblinks trat. Der auf den langen Pfosten gezogene Ball ging an Freund und Feind vorbei und landete im Netz.
Böse Zungen behaupten aber auch, dass der heran fliegende Abwehrrecke Chrischtoph Siegert den Ball noch leicht mit der Stirn touchierte und ihm so die richtige Kurve gab. Letztendlich stand es zu 3:0 in der Pappelarena.

Die Zuständigkeit für den vierten Treffer lag kurze Zeit später wieder bei David Berr, der damit seinen dritten Saisontreffer gut schreiben durfte. Zu weiteren Chancen kam es in Folge auch noch obwohl man es nicht verstand diese endgültig nutzen zu können. Mehr und mehr versuchte der MSV mit langen Bällen in die Spitze zu operieren und seltener ruhig hinten raus zu spielen. Diese Herangehensweise wurde jedoch stets vom unglücklich agierend wirkenden Schiedsrichtergespann unterbunden. Die rigoros zurückgepfiffenen Offensivbemühungen waren teilweise mehr als fragwürdig.

Dennoch konnte man nach Spiel 3 ein positives Fazit ziehen. 3 Punkte. Den Blick nach oben.

Verfasst von David Berr

Letzten Samstag gab es das erste Saisonspiel der Möringer vor heimischer Kulisse gegen den SV Liesten. Für viele war das Spiel ein Spiel der Staffelfavoriten. Trainer Kühne musste auf Berr, Bade (Urlaub), Reiter, Kühne, Beyer (verletzt) und Rauschenbach (Arbeit) verzichten. So ging es ohne diese Kräfte in das Spiel.

In der ersten Halbzeit passierte nicht sehr viel. Beide Mannschaften neutralisierten sich und vieles spielte sich zwischen den Strafräumen ab. Folglich gab es die größten Chancen der ersten Halbzeit jeweils nach Standards. Liesten hatte nach einem Freistoß eine Kopfballchance. Der Ball ging jedoch knapp an Kaeslers Kasten vorbei. Auf der anderen Seite musste der Liestener Keeper nach einem Huch Freistoß reagieren. Auch Laser verfehlte das Tor in einem Versuch nur knapp. So ging es torlos in die Pause.

Nach der Halbzeit erwischte der MSV den besseren Start, hatte eine Druckphase und war einem Tor nahe. Diese Phase dauerte leider nur 15 Minuten an. Ab der 60. Minute ging für die Möringer kaum noch etwas nach vorne. Liesten machte mehr fürs Spiel, kam aber nicht wirklich zwingend zu Torchancen. Die Zuschauer stellten sich schon auf ein torloses Remis ein. Dann kam die 84. Minute, in der Liesten doch noch den Lucky Punch setzen konnte. Einen Flachschuss aus 16 Metern konnte Kaesler noch parieren. Beim Nachschuss war er leider machtlos. 0:1 ! Eine Antwort hatte die Kühne Elf nicht mehr parat. So ging das erste Heimspiel der neuen Saison wie im Vorjahr leider verloren. Kühne sagte nach dem Spiel: „Ich habe hier keine zwei Spitzenmannschaften gesehen.“
Am Samstag geht es 15 Uhr zum Auswärtsspiel nach Goldbeck.

Aufstellung: Kaesler – Bathke, Seguin, Blankau, Klewitz-Jaeger (55. Siegert), Trefflich, Kaminke (55. Lübke), Huch – Lauck, Laser

Die Sommerpause ist vorbei! Jedoch (noch) nicht für die MSV-Reserve. Wie wir gerade erfahren haben, tritt der heutige Gegner der Ahrendt-Elf, der Mitaufsteiger Eintracht Walsleben, aufgrund von Personalmangel nicht an. Somit hat die zweite Mannschaft noch eine Woche länger Pause und beginnt die neue Saison nächsten Samstag in der Pappelarena gegen die KSG Berkau.

Für die Kühne-Elf beginnt heute die Saison in der Landesklasse I mit einem Heimspiel gegen den SV 22 Liesten. Die Westaltmärker landeten in der letzten Saison auf einem beachtlichen vierten Tabellenplatz und damit drei Plätze vor dem MSV. Das letzte Aufeinandertreffen entschied der SV in Liesten mit 2:0 für sich. In der Pappelarena gab es im Dezember letzten Jahres ein 1:1. Alles spricht also für ein spannendes Match und einem echten Prüfstein für das Team von Trainer Heino Kühne.

Nachdem gestern bereits die Reserve mit dem Training begonnen hat, startete heute auch die erste Mannschaft in die Vorbereitung auf die neue Saison. Zum Auftakt waren natürlich auch die drei Neuzugänge Phillip Lauck, Patrick Huch und Phillip Kühne dabei. Die Presse war ebenfalls vor Ort und es wurden bei der Gelegenheit neue Mannschaftsfotos geschossen. Nach dem ersten Anschwitzen heute geht es für einige Spieler morgen zum Abschiedsspiel von Sven Schottenhammel nach Liesten. Und am Samstag steht das erste Testspiel gegen den Osterburger FC an.

Die Saison 2014/2015 liegt hinter uns und die Vorbereitung auf die neue Saison startet in dieser Woche. Hinter uns liegt ein überaus erfolgreiches Jahr in dem die erste Mannschaft sich nach dem Abstieg aus der Landesliga und einem schwachen Start in der Landesklasse gefangen hat und am Ende auf einem respektablen 7. Platz ins Ziel lief und die zweite Mannschaft ihrerseits als Meister den Aufstieg in die Kreisoberliga feiern konnte.

Wir wollen von Euch wissen: Wer ist Eurer Spieler der Saison gewesen?

Als Auswahl haben wir – getrennt nach erster und zweiter Mannschaft – jeweils 9 Spieler gelistet für die Ihr abstimmen könnt. Wenn Ihr für jemand anderes stimmen wollte, wählt die Option „Anderer Spieler“ und teilt uns Euren Favoriten gerne in den Kommentaren zu diesem Beitrag mit.

Die Umfrage endet am 31.07.2015.

[poll id=“3″]

[poll id=“4″]