Der andauernde Regen der letzten Tage macht den Platz für das heutige Spiel der Oldies leider unbespielbar.
So kann man nur auf einen baldigen Wettterwechsel hofffen, damit man vielleicht doch noch ein Spiel machen kann in den nächsten 2 Wochen.
Nächste Woche soll es zu einem Duell Ü50 gegen Ü32 kommmen mit anschließenden Grillen,bevor es zum Saisonabschluss gegen Empor Stendal kommt.
In einem packenden Landesklassenduell zwischen dem Möringer SV und Rot-Weiß Arneburg setzte sich der MSV am gestrigen Samstag mit 2:1 durch.
In der ersten Halbzeit besaß der MSV große Chancen durch Reiter und Huch, die leider ungenutzt blieben. Und wie es im Fußball oft ist. Wenn man die Dinger vorne nicht macht kassiert man sie hinten. So geschehen in der 36. Minute. Das 0:1 und damit der Halbzeitstand. Die Mannen gecoacht von Achim Rechenberg gaben aber zu keiner Zeit in der zweiten Halbzeit auf und kreierten weiterhin Chancen. Tim Reiter in der 82. Spielminute und Patrick Huch in der 87. Minute bogen das Spiel noch zugunsten des MSV um. In einer spannenden und dramatischen Schlussphase behielten die Männer des MSV kühlen Kopf und besiegten Arneburg mit 2:1. Auch Rauschenbach im Tor machte einen super Job und war Erfolgsgarant.
Somit steht der MSV mit 13 Punkte auf Rang 4 des Klassements. Nächste Woche geht es zum Auswärtsspiel nach Beetzendorf. Bis dahin einen schönen Sonntag und eine schöne Woche.
Aufstellung:Rauschenbach- Ehricke,Meier,Schönburg,Köppe – Jaeger,Soisson(61.Min.Bade),Reiter,Huch – Wagener (68.Min.Kühne),Seidl (46.Min.Beyer )
Am Freitagabend standen sich die Ü32 des MSV und die des TuS Schwarz-Weiß Bismark in der Pappelarena gegenüber. Der MSV begann stark und setzte die Gäste sofort unter Druck. Die ersten Chancen für den MSV waren die Folge. Zunächst scheiterten noch Mario Wesche und Achim Wendt bei einer Doppelchance nach fünf Minuten. Doch in der 14. Minute war Mario Wesche dann zur Stelle. Nachdem sich Daniel Mispelbaum auf der rechten Seite stark durchsetzte, war Wesche im Zentrum frei und vollstreckte mit einem satten Schuß aus 20m zur Führung für den MSV. Nur fünf Minuten später wurde Achim Wendt im Strafraum zu Fall gebracht. Schiri Potas zeigte sofort auf den Punkt. Nach einer anschließenden Rangelei verwandelte Maik Luschnat den fälligen Strafstoß in bewährter Manier oben rechts zum 2:0. So ging es mit einer hochverdienten Führung in die Pause.
Nach dem Wechsel verlor der MSV etwas die Ordnung und Sicherheit. Die Gäste kamen nun etwas besser ins Spiel, was sich im Anschlußtreffer widerspiegelte.Das Spiel wurde nun zusehens verfahrener und agressiver. Etliche Fouls unterbrachen den Spielfluß. Ein Solo von Abwehrchef Marko Luschnat brachte schließlich die Vorentscheidung für den MSV. Luschnat schnappte sich den Ball in der eigenen Hälfte und marschierte durch die gegnerischen Reihen und zog von der Strafraumgrenze ab. Der Ball klatschte an den Pfosten und Mario Wesche stand goldrichtig und staubte zum 3:1 ab. Spannend wurde es nach dem erneuten Anschluß der Bismarker. Die Abwehrkette des MSV rückte bei einem Angriff der Gäste raus und stellten TuS abseits, doch die Pfeife des Schiris blieb stumm. Fehlentscheidung – 3:2. Dann wurde ein Spieler der Gäste noch wegen Unsportlichkeit vom Platz gestellt. Die Gemüter beruhigten sich jedoch schnell und der MSV brachte den knappen Vorsprung über die Zeit.
1:0 Wesche (14.), 2:0 Maik Luschnat (19.), 3:1 Wesche (50.)
Aufstellung: Ritzmann – Maik Luschnat, Marko Luschnat, Schimoneck, Zimmer – Münchow, Wesche, Mispelbaum, R. Wendt – Schulze, A. Wendt (Deliga, M. Jaeger)
Nach einem spannenden Derby in Schinne setzt sich der Möringer SV mit 2:1 nach Verlängerung durch. Nach einem Eigentor in der 17. Spielminute geriet der Favorit aus Möringen ins Wanken. Bis zur Halbzeit blieb es bei dem 1:0. Schinne kämpfte stark und verlangte dem MSV alles ab. Nach der Halbzeit nahmen die Möringer Jungs den Kampf mehr an. Das 1:1 fiel nach schöner Kombination. Nutznießer war Kevin Beyer, der nach Vorlage von Patrick Huch in der 68.Minute den Ausgleich markierte. Nach 90 Minuten gab es keinen Sieger. Also musste die Verlängerung her. Nochmals Beyer sorgte nach einem schönen Pass von Christian Seidl für die Entscheidung und das 1:2 in der 113. Minute. Nach 120 Minuten hieß der verdiente Sieger Möringer SV und steht jetzt im Halbfinale des Altmark-Strom Pokal der Stadtwerke Stendal, welches im nächsten Frühjahr stattfindet.
Aufstellung: Ziesmann – Meier, Ehricke(46.Min. Köppe), Schönburg – Jaeger, Seguin(91.Min. Siegert), Bade, Soisson, Huch, Wagener(84.Min. Seidl)
Das heutige Spiel der Ü32 muss nach der Absage von Lok Stendal leider ausfallen.
Am regnerischen Samstag ging es für die Kühne Elf nach Haldensleben zur Verbandsligareserve vom HSC.
Letztendlich hieß es 0:3 für den Möringer SV.
Das 0:1 fiel in der 29. Minute. Nach einer schönen Kombination über David Berr und Axel Jaeger schoss Patrik Huch ein. So ging es in die Halbzeitpause, in der sich die Möringer vornahmen nachzulegen. 10 Minuten nach Wiederanpfiff gelang dies abermals durch Patrick Huch, der einen schönen Konterangriff über Berr, Bade und T.Reiter vollendete. Das 0:3 und somit die Entscheidung besorgte Sebastian Soisson, der sich ein Herz fasste und aus 20 Metern schoss. Der Ball landete noch abgefälscht im Haldensleber Tor. (60.)
Danach war der Drops gelutscht und des passierte nicht mehr viel.
Es war ein sehr faires und gutes Landesklassenspiel, in dem auch Haldensleben super mitspielte.
Am kommenden Sonntag spielt der MSV 14 Uhr zum Pokalviertelfinale in Schinne.
Aufstellung: Ziesmann-Meier,Schönburg,Ehricke-Jaeger,Bade,T.Reiter,Beyer,Soisson-Berr,Huch
Bank: Lauck, Köppe, Wittrien
Die Ü32 des MSV kam am Freitagabend in der Pappelarena nicht über ein 2:2 hinaus. Der MSV war zunächst in der Defensive unsortiert und ohne Zuordnung. Das nutzen die Gäste nach nur drei Minuten aus, als Tino Schimoneck einen Rot-Weiß-Angreifer zunächst noch stören konnte, doch da Linksverteidiger Mario Jaeger schon abgeschaltet hatte, war ein weiterer Spieler der Gäste völlig frei und schob, allerdings aus abseitsverdächtiger Position, zur frühen Führung für die Gäste ein. Der MSV berappelte sich schnell und kam nun seinerseits zu etlichen hochkarätigen Chancen. Doch weder Andy Schulze, der gleich drei dicke Dinger versiebte, noch Mario Wesche oder Achim Wendt, der sogar eine Handelfmeter nicht nutzen konnte, trafen das gegnerische Tor. Die Gäste waren, angetrieben von den Braun-Brüdern spielerisch ein richtig starker Gegner. Immer wieder brachten sie die Möringer Abwehr mit schnellem Direktspiel in Bedrängnis. Die besseren Chancen hatte aber der MSV. Dennoch ging es mit 0:1 in die Kabinen.
Nach dem Wechsel sah es nicht viel anders aus. Immer wieder scheiterten die Möringer Angreifer an der Rot-Weiß-Abwehr, dem Keeper oder an sich selbst. Die Gäste waren bei schnellen Gegenangriffen immer gefährlich. Schließlich war Mario Wesche nach schönem Zuspiel vom Maik Münchow zur Stelle und überwand den Torhüter zum verdienten Ausgleich. In der 63. Minute der erneute Rückstand. Die MSV-Abwehr – eigentlich in Überzahl – war sich nicht einig wer den ballführenden Spieler angreifen sollte. So tat es niemand und es hieß 1:2. Doch zwei Minuten vor dem Ende war nach einer Ecke von Mario Wesche, Andy Schulze per Kopf zur Stelle und Sascha Steinig-Pinnecke drückte den Ball dann endgültig über die Linie – 2:2. Dabei blieb es. Am Ende ein gerechtes Remis, da der MSv seine zahlreichen Hochkaräter nicht zu nutzen wusste und die Gäste mit schnellem Umschaltspiel gut dagegen hielten.
Aufstellung: Ritzmann – Marko Luschnat, Münchow, Schimoneck, M. Jaeger – Zimmer, R. Wendt, Wesche, Steinig-Pinnecke – Schulze, A. Wendt (Deliga, Seemann, Mispelbaum)
Nach 3 sieglosen Spielen in Folge konnte der MSV endlich wieder einen „3er“ einfahren. Das Spiel begann mal wieder typisch für den MSV. Man beherrschte das Geschehen und musste trotzdem nach kurzer Zeit einem Rückstand hinterher laufen. Diesen konnte Andy „Air“ Schulze aber nach kurzer Zeit wieder egalisieren. Mit dem 1:1 ging man dann in die Pause.
Danach spielte man etwas besser und konnte in der Folge auch mit 2:1 durch Achim Wendt in Führung gehen. Leider dauerte es nur wenige Minuten bis Tangerhütte wieder ausgleichen konnte. Nach zahlreichen vergebenen Chancen war es Christian Schleinitz vergönnt, seine Farben wieder in Front zu schießen. Als Tangerhütte noch ein klassisches Eigentor unterlief war der Keks dann gegessen.
Aufstellung: Ritzmann, Schimoneck, Münchow, Zimmer, Bertram, Schleinitz, Mispelbaum, R. Wendt, A.Wendt, Schulze, Seemann, Wesche
Wer Fußball liebt, kommt an diesem Wochenende in Möringen 100 Prozent auf seine Kosten.
Die Pappelarena bietet am 24. und 25. September alles was das kleine Fußballherz begehrt.
Das Erste von insgesamt 5 MSV- Heimspielen wird am Samstag um 9.30 Uhr mit den E-Junioren angepfiffen. Zu Gast ist der SV Blau-Gelb Goldbeck.
Gleich im Anschluss daran geht es um 10.30 Uhr mit den D-Junioren weiter, welche den SV Medizin Uchtspringe begrüßen.
Höhepunkt des Tages dann um 15 Uhr das Spiel der 1. Männermannschaft. Die Kühne-Elf erwartet den SSV Havelwinkel Warnau.
Am Sonntag laufen um 9.30 Uhr dann die Kleinsten des Vereins auf. Die F1- Junioren freuen sich auf Ihre Gäste aus Seehausen.
Abgerundet wird das sportliche Fußballwochende mit den Damen des Möringer SV. Anpfiff des Spiels gegen Rot-Schwarz Edlau ist Punkt 14 Uhr.
Mit den Spielern und Trainern hoffen natürlich auch die Vereinsverantwortlichen des Möringer SV an diesem Wochenende, nicht nur auf gutes Wetter und sportliche Erfolge, sondern auch auf zahlreiche Fans und Besucher.
In diesem Sinn…
Herzlich Willkommen beim Möringer SV und bis die Tage.
In einem sehr einseitigen Spiel unterlagen die Ü32-Oldies des MSV am Abend der Ü32 von Saxonia Tangermünde mit 1:5. Von der ersten Minute an ließen die Gäste keinen Zweifel daran, wer das Spiel gewinnen würde. Die größte Chance im ersten Durchgang vereitelte Sven Ritzmann als er einen, von Ralf Kröger abgefälschten Schuß noch so gerade über den Balken lenkte. Der MSV war von Beginn an in der Defensive und verteidigte so gut es ging. Bis kurz vor der Pause klappte das auch ganz gut. Dann war es soweit. Ein eigentlich harmloser Schuß aus gut 30 Metern kam auf den Kasten von Keeper Sven Ritzmann, der den Ball statt zu fausten fangen wollte und ihn durch die Handschuhe ins Tor gleiten ließ. So ging es mit einer knappen, aber hochverdienten Führung für Saxonia in die Kabinen.
Nach dem Wechsel drehten die Gäste, auch eingeladen vom MSV, richtig auf. Innerhalb von 5 Minuten schraubten die Saxonen das Ergebnis auf 3:0. Der MSV kam nie richtig in die Zweikämpfe. Saxonia brachte den MSV mit schnellem Kombinationsspiel immer wieder in Bedrängnis. Doch nach einer taktischen Umstellung wurde der MSV mutiger und kam nun seinerseits auch zu Chancen. Zunächst hatte Mario Wesche Pech, als sein Schuß nur an der Querlatte landete, und sowohl Achim Wendt als auch Christian Schleinitz den Abpraller nicht verwerten konnten. Der MSV setzte nun noch mehr auf lange Bälle aus der Abwehr auf die Stürmer Achim Wendt und Daniel Mispelbaum, doch die Saxonenabwehr stand sehr gut und die beiden hatten eine schweren Stand. Nach zwei weiteren Gegentreffern erzielte Mario Wesche nach schöner Vorarbeit von Christian Schleinitz den Ehrentreffer für den MSV. Etwas unverständlich war das Mario Jaeger nicht zum Einsatz kam und 70 min auf der Bank schmoren musste.
MSV: Ritzmann – Maik Luschnat, Münchow, Schimoneck, Kröger – Schleinitz, R. Wendt, Wesche, Zimmer – A. Wendt, Mispelbaum (Deliga, Seemann)