Die Weste unseres Möringer SV II bleibt makellos. Auch der Tabellensiebte, Rossauer SV III, konnte die Mannen in der Besetzung Lutz Kujawski, Thomas Grabb, Andreas Urbschat und Wilhelm Groth am 01.12.2023 als Gastgeber erwartungsgemäß nicht stoppen. Im Gegenteil, nach 2:0-Führung nach den Doppeln, gingen sieben Spiele in Folge an Möringen zum Zwischenstand von 9:0, ehe Rossau einen Punkt ergattern konnte. Und dies sollte der einzige für den Gastgeber an diesem Abend bleiben. Der MSV II gewann mit 13:1, baute seine Tabellenführung weiter aus und konnte einen Spieltag vor Ende der Halbserie bereits die Herbstmeisterschaft feiern.

Am 11.12.2023 ist der MSV II zum Abschluss der Hinrunde zu Gast beim Tabellensechsten SV Sanne.

Am 27.11.2023 reiste der MSV III zu Aufbau Stendal, zum Match des Tabellensechsten gegen den Tabellenfünften. Beim Gast rechnete man sich für dieses Aufeinandertreffen durchaus Chancen aus und so reiste man mit voller Kapelle an – Nummer eins bis vier nach QTTR-Reihung.

Nach den anfänglichen Doppelpartien war ein 1:1-Zwischenstand zu vermerken. Felix Mebes/ Robert Schellong mussten sich, nach zuerst ausgeglichenem Spiel, am Ende mit 10:12, 12:10, 5:11 und 5:11 geschlagen geben. Rüdiger Brauer/Rico Thiele siegten mit 12:10, 8:11, 11:6 und 11:7. Die Einzelpartien begannen für Möringen verheißungsvoll. Lediglich die Nummer zwei, Rüdiger Brauer, verlor gegen die Nummer eins von Aufbau, die restlichen drei Spiele gingen an den MSV III – Zwischenstand 4:2. Die zweite Runde endete pari und so führten die Möringer weiterhin mit 6:4. In der Abschlussrunde hatten dann jedoch die Gastgeber mit 1:3 die Nase vorn, insbesondere, weil sie zwei der vier Partien im fünften Satz für sich entscheiden konnten. So trennte man sich an diesem Abend 7:7 Unentschieden, ein Auswärtspunkt für den MSV III, bei dem sicher mehr drin gewesen war, aber über den man auch nicht unzufrieden sein muss. Die Einzelpunkte für Möringen erkämpften Brauer (2), Thiele (2), Mebes (1) und Schellong (1).

Am 04.12.2023 ist der MSV III Ausrichter für die Kreisklassenpokal-Zwischenrunde, bei der es gegen Rot Weiß Werben, SV Eichstedt III und TSV Tangermünde V geht, ehe dann am 11.12.2023 SV Eichstedt II zum letzten Spiel der Meisterschafts-Hinrunde in Möringen antritt.

…war der meist gesagte Spruch des Abends, als am 23.11.2023 die Partie des Tabellenführers der Kreisliga SV Mahlwinkel II gegen den MSV in der Möringer Sporthalle beendet war. Beim Gastgeber hatten sich zwei Spieler krankheitsbedingt abgemeldet, so dass Lutz Kujawski und Thomas Grabb vom MSV II nachrückten. Im ersten Doppel zeigten Holger Becker und Steffen Grabert, die so in dieser Saison noch nicht zusammen gespielt hatten, mit 13:15, 11:7, 13:11 und 11:5, dass die Trauben in heimischer Halle auch für den Tabellenersten hoch hängen. Und auch Kujawski/Grabb zeigten gleich ordentlich Biss, mussten sich jedoch knapp mit 11:4, 8:11, 12:10, 5:11 und 8:11 nach 2:1-Führung mit 2:3 geschlagen geben. Was dann, nach dem 1:1-Zwischenstand folgte, hatte niemand vorher gesehen. Nach der ersten Einzelrunde stand es 5:1! für den MSV – alle vier Partien gingen mit 3:0 oder 3:1 klar an die Gastgeber. Da mussten die Gäste ersteinmal tief durschnaufen und sich sammeln. Die zweite Einzelrunde wurde dann auch spannender. Im Duell der Nummer Einsen gegeneinander schaffte Holger Becker im fünften Satz den Sieg, beim Match der Nummer Zweien verlor Steffen Grabert knapp mit 2:3. Jedoch auf die Nachrücker aus der Zweiten war Verlass, beide gewannen ihre Partien und so stand 8:2 für die Heimmannschaft auf der Anzeigetafel – das Match war schon gewonnen. Aber die Mannen des MSV hatten noch nicht genug, auch die letzte Einzelrunde ging komplett an den MSV – Endstand 12:2 – ein kleines Debakel für Mahlwinkel und ein großartiger Sieg für Möringen, bei denen Becker, Kujawski und Grabb alle ihre Einzelspiele gewannen. Damit enttrohnt der MSV den zweiten Tabellenführer innerhalb einer Woche und findet sich nun plötzlich selbst an der Tabellenspitze wieder.

Scheinbar angestachelt von den Überfliegern des MSV II, die als Aufsteiger in der 1. Kreisklasse von Sieg zu Sieg eilen, rockt die Erste nun auch als Aufsteiger die Kreisliga – Hut ab für beide Mannschaften.

Am 30.11.2023 ist Mitaufsteiger KSG Berkau in Möringen zu Gast, die nach überstandener Verletzungspause ihrer Nummer Eins allmählich wieder zu alter Stärke zurück findet. Da heißt es für den MSV alles geben und die Tabellenführung verteidigen!

Kreisliga

Am 17.11.2023 hatte der MSV zum Tabellenführer Eintracht Osterburg anzureisen. Die Gastgeber, ohne die Nummer eins antretend, haben in dieser Saison erst ein Spiel bei Medizin Uchtspringe verloren und waren als Favorit in die Partie gegangen. Der MSV spielt jedoch eine starke Hinrunde, was sich auch in den TTR-Werten der Spieler niederschlägt und so waren nach TTR-Werten die Gäste sogar besser besetzt. Und das sollte sich dann auch zeigen. Zwar gingen die Doppel mit 2:3 und 1:3 an die Osterburger aber der MSV stellte gleich in der ersten Einzelrunde mit drei Siegen wieder auf Unentschieden 3:3. Das gab den Möringern Selbstvertrauen und so gingen die zweite und dritte Einzelrunde wieder mit je drei Siegen an den MSV – Endstand 9:5. In dieser Höhe und Art und Weise vorher nicht vermutet, jedoch völlig verdient. Zwei der drei Einzelniederlagen des MSV gingen nur knapp mit 2:3 verloren und die Gewinnerpartien endeten zumeist 3:0 oder 3:1 – am Ende also ein klares Ergebnis. Holger Becker und Steffen Grabert glänzten mit drei Einzelsiegen, Daniel Wermter war zwei und Fred Eichmann einmal siegreich. So war der Tabellenführer in eigener Halle gestürzt und findet sich derzeit auf Rang 5 der Tabelle wieder. Der MSV rangiert an Tabellenplatz drei, punktgleich mit TSV Tangermünde II und einen Zähler hinter SV Mahlwinkel II. Am 17.11.2023 sind genau diese Mahlwinkler zu Gast in Möringen, als Tabellenführer – da war doch was…

1. Kreisklasse, Staffel B

…und was macht die Zweite – was sie immer machen in dieser Saison: Gewinnen! Diese Mal war für den Tabellenführer am 14.11.23 der SV Havelberg der Gastgeber, der sich im unteren Tabellendrittel bisher erfolgreich gegen das Abrutschen auf einen Abstiegsplatz stemmt. Der Möringer SV II konnte dabei aber nicht helfen. Lediglich die Doppelpartien liefen ausgeglichen, Kujawski/Grabb gewannen mit 3:2, Urbschat/Groth mussten sich 2:3 (5. Satz 10:12) geschlagen geben. In den Einzeln drehten die Möringer dann aber komplett auf und gewannen elf von zwölf Partien, lediglich Wilhelm Groth an Nummer vier verlor eine Partie gegen die Nummer zwei der Gastgeber. So feierte der MSV mit 12:2 den nächsten klaren Sieg, schraubte sein Satzverhältnis auf +60! und führt weiterhin mit 3 Punkten vor Germania Klietz II (Satzverhältnis +16).

2. Kreisklasse, Staffel A

In der 2. Kreisklasse empfing unser Mannschaft Möringer SV III am 20.11.2023 den Tabellenführer der Staffel ZSG Seehausen II als klarer Außenseiter, wollte dem Favoriten das Feld jedoch nicht kampflos überlassen. So konnten Brauer/Abendroth im ersten Doppel auch gleich mit 3:1 punkten, Schellong/Klewitz hatten im zweiten Doppel mit 0:3 das Nachsehen. In den Einzelpartien setzte sich dann die bessere Klasse des Tabellenführers besonders im oberen Paarkreuz durch, die Nummer eins und zwei der Gäste gewannen komplett alle Spiele. Im unteren Paarkreuz gab es jedoch auch für die Möringer etwas zu holen, Robert Schellong, Rico Thiele und Jörg Deliga gewannen jeweils gegen die Nummer vier der Seehäuser, Rüdiger Brauer punktete nach hartem Kampf im 5. Satz mit 12:10 gegen die Nummer drei. So verlor der MSV III durchaus achtbar mit 5:9 und rangiert weiter auf Tabellenplatz 6. Am 21.11.23 geht es zum Tabellennachbarn Aufbau Stendal (Platz 5).

Kreisliga

Die Kreisliga entwickelt sich zu einer unterhaltsam spannenden Veranstaltungsreihe. Vor diesem Spieltag waren an der Tabellenspitze vier Mannschaften nur durch einen Punkt getrennt, mit dabei unser MSV und TSV Tangermünde II mit jeweils 7:1 Zählern, die am 03.11.2023 in der Tangermünder Sporthalle aufeinander trafen. Für die Möringer begann die Partie perfekt, sowohl Becker/Eichmann (11:8, 11:9, 10:12, 12:14, 13:11) als auch Grabert/Wermter (12:10, 11:5, 10:12, 12:10) konnten ihre Doppel gewinnen. Die knappen Satzergebnisse zeigten jedoch, dass hier ausgeglichene Mannschaften am Start waren. Und so ging es in den Einzelpartien weiter, meist knappe Spiele auf hohem Niveau. Nach der ersten Einzelrunde hatten die Gastgeber zum 7:7 ausgeglichen, nach der zweiten Einzelrunde war der MSV wieder mit 6:4 in Front. Die letzte Einzelrunde ging dann mit 1:3 an Tangermünde und so war am Ende ein 7:7 Unentschieden zu verbuchen, mit dem beide Mannschaften sicherlich nicht unzufrieden waren. Für den MSV holte Holger Becker drei Einzelpunkte, Steffen Grabert und Daniel Wermter siegten je einmal. Damit sind beide Mannschaften weiterhin vorn mit dabei, nur einen Zähler hinter der Tabellenspitze, die Eintracht Osterburg hält. Und dahin geht die nächste Reise des MSV am 17.11.2023 – viel Erfolg!

1. Kreisklasse

In der Staffel B hatte der MSV II als Tabellenführer zwei Heimspiele zu bestreiten. Am 26.10.2023 war der SV Schönhausen II, zwei Punkte hinter den Möringern in der Tabelle, zu Gast. Ohne ihre Nummer eins hatten die Gäste jedoch wenig zu bieten. Zwar konnten sie das Doppel zwei gegen Urbschat/Groth mit 2:3 knapp gewinnen und so den Zwischenstand auf 1:1 stellen, aber in den Einzelpartien dominierten dann klar die Möringer. Lutz Kujawski (3), Thomas Grabb (3), Andreas Urbschat (2) und Wilhelm Groth (2) feierten so einen deutlichen 11:3 Erfolg.

Am 02.11.2023 kam TTC Lok Stendal IV nach Möringen und das Match war für den MSV II quasi eine Blaupause des Vorigen. Kujawski/Grabb gewannen ihr Doppel und jeweils drei Einzel, Urbschat und Groth steuerten jeweils zwei Einzelsiege bei – Endstand 11:3.

Damit marschiert der MSV II als Aufsteiger in der Staffel vorneweg und hat jetzt nach sechs von neun Spielen der ersten Halbserie bei 12:0 Punkten drei Zähler Vorsprung auf die Verfolger. Dieser Umstand ist schon bemerkenswert, aber auch die Art und Weise wie diese Position zu Stande kommt: Das „schlechteste“ Ergebnis der Gewinnserie war ein 10:4 und daraus resultiert das unfassbare Satzverhältnis von 67:17 (+50; die Verfolger liegen bei +6).

Ausdruck der bisherigen Überlegenheit vermittelt auch ein Blick in die oberen Regionen der derzeitigen Ranglisten der Staffel, in der alle Spieler nach ihren Ergebnissen erfasst werden:

Zu diesem Zeitpunkt sicherlich etwas früh über Aufstiegsambitionen zu spekulieren, aber in dieser Verfassung wird der MSV II dabei bestimmt eine gehörige Rolle mitspielen.

Zum Ende der ersten Halbserie hat der MSV II noch drei Auswärtsspiele zu bestreiten, wobei das gegen den Rossauer SV III (Tabellenplatz 4) das schwerste zu sein scheint. Weiter geht es noch gegen SV Havelberg (7) und SV Sanne (9).

…oder Männer ohne Nerven.

Es war eine regelrechte 5-Satz-Orgie die der MSV beim Gastspiel bei Altmark Iden II am 20.10.2023 gefeiert hat. Der Endstand von 11:3 suggeriert zwar einen glasklaren Sieg, es war jedoch ein Match auf Messers Schneide.

Während das Doppel Becker/Eichmann einen ungefährdeten 3:1 Sieg einfuhr, mussten Grabert/Wermter schon in den fünften Satz und gewannen diesen knapp mit 11:9. Wieder konnte der MSV also nach den Doppeln mit einer 2:0-Führung in die Einzel gehen. Und der fünfte Satz wurde das Motto des Abends, acht von vierzehn Partien wurden so entschieden! Die Mannen des MSV erwiesen sich dabei als nervenstärker, waren sechs Mal erfolgreich, Iden lediglich zwei Mal und so neigte sich das Siegespendel immer mehr zu Seiten der Gäste. Herausragend an diesem Abend Steffen Grabert, der damit die 1400-TTR-Schranke durchbrochen hat und Daniel Wermter, die jeweils drei Einzel gewannen. Holger Becker siegte zwei, Fred Eichmann ein Mal.

Ein sehr schöner Auswärtssieg des MSV, der nach vier Partien als Aufsteiger nunmehr auf Platz drei der Tabelle angekommen ist. Jetzt aber geht es am 03.11.22023 nach Tangermünde (2. Tabellenplatz) und am 17.11.2023 nach Osterburg (Tabellenführer), zwei schwere Auswärtsspiele, bei denen der MSV jedoch nichts zu verlieren hat – schon gar nicht die Nerven.

In der Kreisliga reiste am 16.10.2023 die Mannschaft von TTC Lok Stendal III in Möringen als aktueller Tabellenzweiter an. Allerdings kam Lok nicht mit der stärksten Aufstellung und so rechnete man sich beim MSV durchaus Chancen auf einen Punktgewinn aus.

Ganz stark begannen die Gastgeber mit den Doppelpartien. Während Grabert/Wermter beim 11:6, 11:9 und 11:4 gegen ihre Gegner wenig Mühe hatten, mussten Becker/Eichmann schwer kämpfen, sicherten aber mit 12:10, 11:8 und 12:10 den 2:0 Zwischenstand, der Mut gab für die Einzelpartien.

Und hier ging die Post ab! Die erste Einzelrunde ging komplett an den MSV – Zwischenstand 6:0!! Schon früh zeichnete sich da ein Sieg für die Möringer ab. Steffen Gabert spielte wie im Rausch und Fred Eichmann mit Ruhe und Konzentration – beide gewannen alle ihre Spiele an diesem Abend – hervorragend. Holger Becker gewann zwei und Daniel Wermter ein Einzel, so dass über die Zwischenstände 6:1 und 8:2 am Ende ein in dieser Deutlichkeit nicht erwarteter 11:3 Sieg eingefahren wurde.

Holger Becker, Steffen Grabert und Daniel Wermter haben anno dunnemals ihre Tischtenniskarrieren in Börgitz bei Medizin Uchtspringe begonnen, ehe sie mit Gleichgesinnten, wie Fred Eichmann, die Sektion Tischtennis beim MSV gründeten. Und eben dorthin führte das Quartett, als 1. Mannschaft des MSV, am 12.10.2023 die Ansetzung in der Kreisliga. Gegen quasi ihre ersten Ausbilder hatten sich die Möringer Cracks viel vorgenommen, auch wenn vom Papier her Uchtspringe der eindeutige Favorit war.

Grabert/Wermter im Doppel eins kamen nach 6:11 im ersten Satz, je länger das Match währte, immer besser mit den Gegnern zurecht, mussten sich letztendlich doch mit 8:11 und 9:11 in den Sätzen zwei und drei geschlagen geben. Das Doppel zwei, mit Becker/Eichmann, gewann sicher mit 3:0 und so war beim Zwischenstand von 1:1 noch alles drin.

In der ersten Einzelrunde verlor Grabert erwartungsgemäß gegen Feißel (TTR 1592) mit 0:3, aber Becker und Eichmann gewannen genauso sicher ihre Partien. Im Duell Mahinay – Wermter entwickelte sich ein Match auf Augenhöhe, das mit 8:11, 13:11, 9:11 und 8:11 an den Gastgeber ging. So stand es mit 3:3 weiter Unentschieden.

Die zweite Einzelrunde bescherte dann den Uchtspringern einen 4:6 Vorsprung. Holger Becker vermochte gegen Dieter Feißel ebenfalls nicht den Spieß umzudrehen und Fred Eichmann zog gegen Christopher Mahinay wiederum knapp mit 8:11, 9:11 und 9:11 den kürzeren. Steffen Grabert hatte gegen Bernd Neufink sogar Matchball, konnte diesen jedoch leider nicht verwerten und wurde mit 2:3 geschlagen. Nur Daniel Wermter gelang gegen Matthias Kölsch in dieser Runde ein Sieg.

Einzelrunde Nummer drei ging dann wieder 2:2 unentschieden aus, Becker und Grabert konnten gewinnen, aber dies langte dann am Ende nicht zum Punktgewinn.

Mit 6:8 gewannen die „Lehrmeister“ dieses Mal noch gegen die „Zauberlehrlinge“, man darf jedoch gespannt sein, wie dann das Spiel in der Rückrunde in Möringer Halle mit dem Heimvorteil auf Seiten unserer Spieler ausgeht.

Der MSV rangiert damit mit 2:2 Punkten im Tabellenmittelfeld und hat quasi eine englische Woche vor sich: Am 16.10.2023 ist TTC Lok Stendal III zu Gast, am 20.10.2023 muss man bei TSV Tangermünde II ran – viel Erfolg dafür!

Unsere Dritte Vertretung beim MSV hält sich weiter wacker in der 2. Kreisklasse Staffel A. Allerdings hatte man sich für die Partie am 05.10.2023 beim SV Grassau II mehr ausgerechnet als eine 4:10 Niederlage. Der Auftakt war noch in Ordnung, Doppel 1 Felix Mebes/Rüdiger Brauer bezwangen ihre Gegner mit 3:2, nach 0:2-Rückstand, das zweite Doppel gewannen die Gastgeber. So ging es mit 1:1 in die Einzelrunden, bei denen die Möringer leider jeweils mit 1:3 den Kürzeren zogen. Die Punkte in den Einzeln konnten Rüdiger Brauer (2) und Robert Schellong (1) erkämpfen.

Die nächste Partie, am 09.10.2023 war ein Heimspiel gegen Rot-Weiß Werben. In der Besetzung Robert Schellong, Rico Thiele, Sven Abendroth und Rainer Klewitz ging dieses Match besser aus. Thiele/Abendroth sicherten einen Punkt im Doppel und dann ging es in den Einzelpartien immer hin und her. Wenn eine Mannschaft vorn lag, zog die andere nach, keine konnte mehr als einen Punkt Vorsprung erringen und so endete das Match folgerichtig mit 7:7 unentschieden. Herausragend auf seiten der Möringer an diesem Abend Rico Thiele mit drei Einzelsiegen, neben dem Gewinn des Doppels. Auch Sven Abendroth zeigte bei zwei Einzelsiegen eine starke Leistung.

So rangiert der MSV III mit 5:5 Punkten weiter im Tabellenmittelfeld. Am 20.11.2023 ist mit der ZSG Seehausen II einer der beiden Tabellenführer in Möringen zu Gast.

Unser MSV II, als Aufsteiger in Staffel B der 1. Kreisklasse, ist nicht zu stoppen. Nach den deutlichen Siegen zu Hause gegen Jerichow und Tangermünde III und auswärts gegen Grieben war am 27.09.2023 mit Germania Klietz II der Tabellenzweite der Vorsaison in Möringen zu Gast – und hatte wenig zu bestellen. In der Aufstellung Lutz Kujawski, Thomas Grabb, Andreas Urbschat und Wilhelm Groth hatten die Möringer von Anfang an das Match unter Kontrolle. Beide Doppel gingen an Möringen und es dauerte bis zur sechsten Partie des Abends, ehe die Gäste einen Punkt auf dem Spielberichtsbogen eingetragen bekamen. Über 5:1, 7:2 und 9:3 ging es bis zum Endergebnis von 10:4 für den MSV II.

Herausragend bei den Gastgebern waren Kujawski und Grabb, die alle ihre Spiele gewannen, Urbschat steuerte neben dem Doppelsieg zwei Siege in den Einzeln zum Endergebnis bei.

Damit liegt die zweite Vertretung des MSV nicht nur mit 8:0 Punkten an Platz eins der Tabelle sondern hat auch mit dem Spieleverhältnis von 45:11 nach nur vier Spieltagen ein sensationelles Plus von 34 auf seinem Konto.

Das nächste Spiel für die Möringer findet am 26.10.2023 statt, dann ist der SV Schönhausen II zu Gast. Mal schauen, ob der Flow beim MSV II gehalten werden kann.